3. Garagen- und Straßenflohmarkt am 25.05.2025
Mach mit – sei dabei
schaffe Platz in Deinem Keller, Dachboden oder Garage
So geht´s:
Alle, die am Sonntag, den 25.05.2025 einen Flohmarktstand vor dem eigenen Haus, vor oder in der Garage mit Dingen, die micht mehr selbst benötigt werden, aber von anderen gebraucht werden könnten, anbieten möchten, sind gefragt. Die Stände sollen in der Zeit von 11 – 17 Uhr zugänglich sein.
Damit die Standorte leicht gefunden werden können, wird der Verein Bürger für Eschbronn e.V. einen Orts-/Adressplan aufstellen. Zusätzlich werden die Stände mit bunten Luftballons sichtbar markiert. Die Luftballons besorgt BüfE.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Artikel können verschenkt, getauscht oder zu einem angemessenen Preis angeboten werden.
Nachdem der Flohmarkt in den vergangenen Jahren ein voller Erfolg war, möchten wir damit wieder, im Sinne der Nachhaltigkeit, einen Besitzerwechsel von nicht mehr benötigten Produkten auf einfach Weise ermöglichen, bevor diese im Müll landen.
Der Flohmarkt findet statt, wenn ausreichend Stände angeboten werden!
ANMELDEFRIST ist der 30.04.2025.
ANMELDUNG am besten schriftlich per
E-Mail: Flohmarkt-Eschbronn@gmx.de
Tel.: 07403/9298-19 (Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten) unter Angabe des Namens, Adresse, Ortsteil und E-Mail-Adresse oder Telefonkontakt.
Bei schönem Wetter kann der Flohmarkt auch als Ortswanderung genutzt werden.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen und viele bunte Stände.
Euer BüfE e.V.
Auschreibung als DOWNLOAD
Dachsanierung Dorfladen
Zur Zeit wird das Dach vom Dorfladen von der Fa. Dold aus Mariazell erneuert. Die Arbeiten schreiten, auch aufgrund des schönen Wetters, sehr gut voran. Nach Fertigstellung des Daches wird die Fa. Elektro Ratz noch die PV-Anlage montieren. Die Fa. Ratz ist dann auch Betreiber der Anlage.
Projekt Eschbronner Geschichte(n)
„Das Projekt „Eschbronner Geschichte(n) – Zeitzeugen erzählen“ soll einen Teil der Ortsgeschichte erlebbar werden lassen.“
Es gibt auch in unserer Gemeinde unzählige persönliche Geschichten von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die noch selbst die schwere Zeit der Kriegs- und Nachkriegsjahre miterlebt haben. Damit diese wertvollen Erinnerungen nicht in Vergessenheit geraten, haben sich die Initiatoren Franziska Jauch und Samuel Schaumann gemeinsam mit dem tragenden Verein „Bürger für Eschbronn“ zum Ziel gesetzt, einige Zeitzeugen zu Wort kommen zu lassen. Sie erzählen von persönlichen Erfahrungen in ihren Familien und von Erinnerungen an der Ortsgeschehen während dieser Zeit. Das Erzählte wurde aufgenommen und schriftlich aufgearbeitet. Der beeindruckende Erfahrungsschatz dieser Menschen aus Mariazell und Locherhof soll in den nächsten Wochen und Monaten durch Veröffentlichungen im Amtsblatt, hier auf der Website von BüfE und auf Instagram für die Öffentlichkeit zugänglich werden.
Wir bedanken uns nochmals bei allen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen für die offene Bereitschaft, Ausschnitte ihrer persönlichen Lebensgeschichten mit uns allen zu teilen!
Hier geht es zu den Geschichten, Berichten, Interviews und weiteren Informationen….Eschbronner Geschichte(n)